- Gebißstange
- Gebißstange f мундшту́к (у ло́шади)
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Kandare — Einen an (in) die (bei der) Kandare nehmen (kriegen, legen): ihn streng(er) behandeln, straff halten; eigentlich: ihn schärfer zügeln. Kandare ist die Gebißstange am Zaumzeug des Pferdes, die ein scharfes Zügeln ermöglicht, da sie über der Zunge… … Das Wörterbuch der Idiome
Stange [2] — Stange (Gebißstange, Kanthare), ein Pferdezaum, durch welchen mit wenig Kraftaufwand eine große Kraftwirkung hervorgebracht werden kann, u. zwar um so mehr, je schiefer das Mundstück an sich, je länger der Hebel u. je reizender die Eindrücke der… … Pierer's Universal-Lexikon
Halfter — Halfter1 Smfn Zaum ohne Gebißstange erw. fach. (9. Jh.), mhd. halfter f., ahd. halftra, hal(f)ter f., mndd. halter n., mndl. halfter, halchter Stammwort. Aus wg. * halftrōn f. Halfter , auch in ae. hælftre f. Offenbar eine Instrumentalbildung mit … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Kandare — Sf Gebißstange im Zaumzeug von Pferden per. Wortschatz fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ung. kantár. Dazu jemanden an die Kandare nehmen jmd. hart herannehmen . Letztlich aus mongol. qantaƴira die Zügel am Sattelgurt befestigen, einen… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache